Mit Booster und Gestaltungswillen – wie die Politik generative KI gestalten kann
Mit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 hat ein globaler KI-Boom eingesetzt, in kürzester Zeit haben neue Tools zur Generierung von Texten, Sprache, Bildern und Videos Einzug gehalten. In der Wirtschaft, der Wissenschaft und bei Bürgerinnen und Bürgern ist das Thema generative KI kaum noch wegzudenken. Laut einer repräsentativen Umfrage der DIHK hatten zwei Drittel der Unternehmen 2023 bereits KI im Einsatz, fast doppelt so viele wie 2022 (DIHK 2024).
