Hermann Einsele in die Bayerische Akademie der Wissenschaften aufgenommen
Professor Hermann Einsele, Direktor der Medizinischen Klinik II am Universitätsklinikum Würzburg (UKW), ist neues Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Professor Hermann Einsele, Direktor der Medizinischen Klinik II am Universitätsklinikum Würzburg (UKW), ist neues Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
O Brasil já conta com mais de 160 data centers e deve receber investimentos bilionários no setor. Mas, junto com a inovação, essas estruturas consomem enormes quantidades de energia, água e minérios, gerando emissões, resíduos e impactos em ecossistemas e territórios tradicionais.
Nach der Promotion müssen sich viele Neudoktorinnen und -doktoren wichtigen Berufs- und Lebensfragen stellen: Schlage ich einen wissenschaftlichen Karriereweg ein? Suche ich mir einen Beruf in der freien Wirtschaft? Und natürlich: Wie gestalte ich meine Familienplanung und Elternzeit?
The 2022 edition of the Network Readiness Index explored the challenges and opportunities facing younger generations in the digital era. Today, the world is home to 1.8 billion young people aged 15 to 24 years – the largest generation of youth in history. This International Youth Day, we are unpacking some of the key ways that young people are shaping the world.
Changing the entrepreneurial landscape
UPDATE: On Monday, 11 August, the High Court of Justice dismissed the Wikimedia Foundation’s challenge to the UK’s Online Safety Act (OSA) Categorisation Regulations.
O LAPIN se solidariza com o povo Anacé, que, nesta segunda-feira (04/08), ocupou a Superintendência de Meio Ambiente do Ceará (Semace) em protesto contra o projeto de construção de um data center da empresa Tiktok em Caucaia, na região metropolitana de Fortaleza, um território ancestral da comunidade Anacé.
KKAlba Ramírez Guijarro, a doctoral candidate at the Department of Philosophy, explores the intersections between Wittgenstein’s philosophy and artificial intelligence in her dissertation. In this interview, she discusses the connections between the philosopher and the technology that is currently fundamentally changing our societies.
42,2 Prozent der Schülerinnen und Schüler an allgemein- und berufsbildenden Schulen in Deutschland hatten laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2024 einen Migrationshintergrund. Von den rund 11,4 Millionen Schülerinnen und Schülern besaßen 1,9 Millionen einen ausländischen Pass. Das entspricht einem Anteil von 16 Prozent.
Generative KI eröffnet in vielen Lebensbereichen völlig neue Möglichkeiten, so auch in der Strafverfolgung. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Deepfakes zur Unterwanderung krimineller Organisationen. Doch wäre ein solcher Einsatz technisch möglich, ethisch vertretbar und rechtlich realisierbar? Und wie würde sich eine Legitimierung von Deepfakes im Kontext der Strafverfolgung auf unseren Umgang mit und unser Vertrauen in Medien an anderer Stelle auswirken? Mit diesen und verwandten Fragen beschäftigt sich das Projekt „For the Greater Good –Deepfakes in der Strafverfolgung (FoGG)“.
Wie gesund lebt Deutschland? Zum achten Mal haben die DKV Deutsche Krankenversicherung AG, die Deutsche Sporthochschule Köln und die Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg das Gesundheitsverhalten der Deutschen in einer repräsentativen Umfrage untersucht. Seit 2010 analysiert der DKV-Report regelmäßig, wie es um körperliche Aktivität, Ernährung, Rauchen, Alkoholkonsum und Stressverhalten der Bevölkerung steht. Seit 2014 wird auch das Sitzverhalten mit einbezogen.
Alarmierend: Sitzzeiten in Deutschland
During our ODE workshop, many participants had an eye-opening moment. At first, some didn’t quite get how open source or open data related to their work. But once we introduced them to tools like the Data Package and its connection with ODE, it all clicked.
The post Open Data and ODE in Bangladesh: Students and Researchers Step into a New World of Openness first appeared on Open Knowledge Blog.
A new kind of learning space for a new kind of governance
The first Sandbox Summer School took place in Lisbon, Portugal, from June 30 to July 4, 2025. Hosted with the support of Católica Global School of Law (CGSL), the Universidade Católica Portuguesa’s hub for transnational legal education, the program brought together regulators, civic technologists, policymakers, and researchers came together not to attend a conference, but to build one of the most promising tools in digital governance: the sandbox.
This article and the accompanying photographs were produced with the support of UNESCO in Jordan. The views and opinions expressed herein are those of the author and do not necessarily reflect the official policy or position of UNESCO or SMEX.
Würzburg bleibt Deutschlands Fußballhochburg – zumindest auf universitärem Level. Bei den European University Football Championships im italienischen Camerino, ausgetragen vom 27. Juli bis 3. August, war die Wettkampfgemeinschaft (WG) Würzburg erneut mit einer Damen- und einer Herrenmannschaft qualifiziert.
Nairobi, Kenya, 6 August 2025 – This week, Wikimania 2025, the twentieth edition of the flagship annual conference that celebrates Wikipedia and other Wikimedia projects, and the global community of volunteers (Wikimedians) who make it possible, will take place in Kenya.