Zwischen Aufklärung und Manipulation: Deepfakes in der Strafverfolgung
Generative KI eröffnet in vielen Lebensbereichen völlig neue Möglichkeiten, so auch in der Strafverfolgung. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Deepfakes zur Unterwanderung krimineller Organisationen. Doch wäre ein solcher Einsatz technisch möglich, ethisch vertretbar und rechtlich realisierbar? Und wie würde sich eine Legitimierung von Deepfakes im Kontext der Strafverfolgung auf unseren Umgang mit und unser Vertrauen in Medien an anderer Stelle auswirken? Mit diesen und verwandten Fragen beschäftigt sich das Projekt „For the Greater Good –Deepfakes in der Strafverfolgung (FoGG)“.