2025 Datasphere Governance Atlas: the largest global snapshot of data governance yet
Report profiles 420 key actors, maps 778 organisations in 100 + countries, and links to a live Observatory for ongoing updates
Report profiles 420 key actors, maps 778 organisations in 100 + countries, and links to a live Observatory for ongoing updates
Olessia Kirtchik, Francesca Musiani, Socio, no 20, 2025.
L’article Vers un ‘État-automate’ ? Intelligence artificielle, transformations du travail et action publique est apparu en premier sur Centre Internet et Société.
ClaimSov est un projet de 3 ans (2025-2028) financé dans le cadre de l'appel Open Research Area (ORA) pour les sciences sociales.
L’article Réclamer la souveraineté numérique dans les discours, les politiques et les pratiques (ClaimSov) est apparu en premier sur Centre Internet et Société.
Frank Würthner, Leiter des Lehrstuhls für Organische Chemie II und des Zentrums für Nanosystemchemie an der Universität Würzburg, verfolgt ein ehrgeiziges Ziel: Er möchte Schwarzite synthetisieren, neuartige Nano-Materialien aus Kohlenstoff mit einzigartigen Eigenschaften. Aller Voraussicht nach können diese Materialien zukünftig als dreidimensional leitfähige poröse Kohlenstoffnanoröhren- und Graphen-Analoga für innovative Batterien oder als Filtersysteme für Gase und Flüssigkeiten verwendet werden.
Der Handel mit Antiken und die archäologische Wissenschaft stellen zwei verschiedene Arten der kommerziellen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit dar. In einer Sache ist man sich in der Archäologie einig: Illegaler Handel mit Antiken ist ein Übel. Wie man mit diesem Übel umgehen soll, darüber herrscht jedoch weniger Einigkeit.
Geschichten und Erzählungen sind seit Jahrtausenden fester Bestandteil im Alltag der Menschen. Anfangs mündlich überliefert, wie beispielsweise die Gunditjmara-Erzählung der Aborigines, die von einem Vulkanausbruch vor 37.000 Jahren berichtet. Später dann schriftlich fixiert, wie etwa das Gilgamesch-Epos, eine rund 5.000 Jahre alte Dichtung, die von dem König Gilgamesch und seiner Suche nach Unsterblichkeit erzählt.
AI_Anxiety
Produced by Jordi Viader Guerrero, Dmitry Muravyov, Erica Gargaglione, Aarón Moreno Inglés, Mariana Fernández Mora, and Orestis Kollyris
With contributions by Dmitry Muravyov, Jordi Viader Guerrero, Ali Alkhatib, Marcela Suárez, Aarón Moreno Inglés, Eke Rebergen, Erica Gargaglione, Mariana Fernández Mora, Orestis Kollyris, Daniel Leix Palumbo, Alexandra Barancová, Jef Ausloos, Oksana Dorofeeva, Rasa Bocyte, Nic Orchard, Ruben van de Ven, Donald Jay Bertulfo, Michaël Grauwde, Ildikó Plájás, Marlon Kruizinga, Caitlin van Bommel, and Inte Gloerich.
WKKMartin Wagner was invited to join a delegation representing the „NAAN – New Alpe Adria Network“ in Bruxelles May 21-23, 2025.
Sebastian VeldhuisThe 3rd Vienna Workshop on Economic Forecasting took place on June 5 and 6, 2025 at the Institute for Advanced Studies (IHS) in Vienna. It was organized jointly by Robert Kunst (IHS), Ulrike Schneider (TU Wien), Leopold Sögner (IHS) und Martin Wagner (AAU Klagenfurt). The workshop brought together some 60 participants from four continents for an intensive exchange.
Im Rahmen des Digitalisierungskollegs SustAInability hat das Studierendenprojekt „Gridnaition“ im Februar 2025 erfolgreich an der Digital Future Challenge des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr teilgenommen – und den Wettbewerb gewonnen.
Weitere Informationen zur Digital Future Challenge 2025 finden Sie hier:
Digital Future Challenge
On June 13, 2025, the Carinthian Academic Championships in Padel Tennis took place on the padel tennis courts of Sportunion Klagenfurt. 15 teams competed for the title.
Die Augen der Insekten sind in der Regel empfindlich für ultraviolettes, blaues und grünes Licht. Die Farbe Rot können sie – mit Ausnahme einiger Schmetterlinge – nicht sehen. Trotzdem fliegen Biene & Co. auch auf rote Blüten wie die des Klatschmohns. Angelockt werden sie in diesem Fall aber nicht von der roten Farbe, sondern weil sie das von der Mohnblüte reflektierte UV-Licht erkennen.
aau_ubOn June 19th the University Library stays closed.
Please register in good time – 24 hours in advance of your use – for the 24/7 library to use our reading rooms and media stacks all around the clock as usual.
We look forward to your visit!
Der Beitrag Library closed on June 19th erschien zuerst auf University of Klagenfurt.
Hooking Lebanon onto Starlink has been a key initiative of Telecommunications Minister Charles Hajj during his current term—one marked by opacity and a disregard for legal procedures and data sovereignty.
En los últimos años, América Latina avanza en la construcción de un ecosistema regulatorio en materia digital, con un número creciente de países alineando sus normativas a estándares internacionales como el Reglamento General de Protección de Datos (RGPD) de la Unión Europea y estándares globales en ciberseguridad. Sin embargo, aún persisten desafíos en la implementación de estas normativas, en la adopción de mecanismos de cumplimiento, y en el desarrollo de una conciencia pública en torno a estos temas.
aau/WaschnigThe Faculty of Arts, Humanities, and Education (KUBI) of the University of Klagenfurt is offering two dissertation scholarships of € 11,200 each. Applications are possible until July 4, 2025.
Requirements: