Love Wikipedia? Get to know the nonprofit behind it
Most people don’t know that Wikipedia is hosted by a nonprofit. Accurate information online is needed now more than ever, as is the work of the Wikimedia Foundation.
How many times did you look up something on your phone today? Did you ask ChatGPT a question? How about Alexa or Siri or a social media site?
Weltpremiere im All: Würzburger KI steuert Satelliten
Ein echter Meilenstein auf dem Weg zu autonomen Raumfahrtsystemen: Ein Forschungsteam der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) hat einen KI-basierten Lageregler für Satelliten direkt im All erfolgreich getestet – eine Weltpremiere! Der Test fand an Bord des 3U-Nanosatelliten InnoCube statt.
New research project: Artificial Intelligence that thinks logically
aau/MüllerHow can systems solve complex problems such as creating a duty roster in a hospital or a time and room schedule at a university – while remaining clear and easy to follow? In the project ‘EX3: EXplain and EXploit Knowledge EXtracted to Improve ASP’, funded by the Austrian Science Fund FWF, Alice Tarzariol will be working on new methods for solving these kinds of issues more efficiently and accurately with the help of Artificial Intelligence.
30e anniversaire de la revue juridique Lex Electronica
Cette année, la revue Lex Electronica du Centre de recherche en droit public (CRDP) fête ses 30 ans. Fondée en 1995 par Karim Benyekhlef, elle est la première revue juridique en libre-accès de la francophonie. Ses 30 volumes et ses 74 numéros témoignent de sa persévérance et de son succès.
Have you taken care of all your appointments?
Have you taken care of all your appointments?
Many parents took vacation during the fall break week. This was not only noticeable among the staff, but also in the courses, where seats remained empty. Many of them were probably engaged in caregiving activities during this time.
Rehe bremsen die Baumvielfalt – auch im Licht
In der aktuellen Ausgabe des Journal of Applied Ecology berichten Forschende der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU), dass Rehe die natürliche Regeneration von Laubwäldern deutlich stärker einschränken als bislang angenommen. Das Team um Professor Jörg Müller hat in einem mehrjährigen Freilandexperiment gezeigt: Selbst wenn nach Störungen viel Licht in den Wald fällt, kann dieser Vorteil den selektiven Verbiss durch Rehe nicht kompensieren.
Verbiss verhindert positive Lichteffekte
Uni Würzburg lädt zur ersten Junior Conference Quantenphysik
Am Buß- und Bettag, den 19. November 2025, verwandelt sich die Fakultät für Physik und Astronomie der Julius‑Maximilians‑Universität Würzburg (JMU) in ein Quantenlabor: Unter dem Titel „Junior Conference on Quantum Physics“ erwartet Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Klassen ein abwechslungsreiches Programm aus Workshops, spannenden Vorträgen und Experimenten.
Talk im Turm: Göttliche Algorithmen und Putins Desinformation
Talk im Turm: Göttliche Algorithmen und Putins Desinformation
Una nueva etapa de colaboración académica entre Chile y Corea del Sur en materia de derecho y tecnología
El Programa de Derecho, Ciencia y Tecnología UC realizó el lanzamiento oficial de la red de expertos del proyecto Following the Korean Experience, una iniciativa desarrollada con el apoyo de The Korea Foundation, enfocada en promover el diálogo sobre los avances y desafíos de la regulac
Open Data Editor in Action: Building Culturally-Accurate, and Global South Sensitive AI Datasets
The process of standardising data with ODE is a direct contribution to AAOO's goal of creating AI models that are built on respectful, accurately represented, and ethically sourced data from the Global South.
The post Open Data Editor in Action: Building Culturally-Accurate, and Global South Sensitive AI Datasets first appeared on Open Knowledge Blog.
bidt-Forscherin Fay Carathanassis beim BR24-#Faktenfuchs zum rechtlichen Umgang mit Falschmeldungen auf TikTok
In der BR24-#Faktenfuchs-Recherche vom 24. Oktober 2025 wird untersucht, was hinter den derzeit massenhaft auf TikTok grassierenden Videos mit Falschinformationen über angebliche Maßnahmen der deutschen Bundesregierung steckt. Fay Carathanassis, wissenschaftliche Referentin in der Abteilung Forschung am bidt und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Recht und Sicherheit der Digitalisierung“ an der Technischen Universität München, ordnet die Verbreitung solcher Videos rechtlich ein.
Recherche sur les communs numériques : bilan et perspectives
Journée d'étude du GdT Politiques des communs numériques, 15 déc. 2025, Université Paris 8.
L’article Recherche sur les communs numériques : bilan et perspectives est apparu en premier sur Centre Internet et Société.
126° Nexa Lunch Seminar – Il lato oscuro dei social network
26 novembre 2025 | SERENA MAZZINI (Esperta di social media strategy)
The post 126° Nexa Lunch Seminar – Il lato oscuro dei social network appeared first on Nexa Center for Internet & Society.
Uni Würzburg „Recyclingpapier-freundlichste Hochschule“ Deutschlands
Verliehen wurde die Auszeichnung am 4. November von Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium in Berlin. Dr. Uwe Klug, Kanzler der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU), nahm sie entgegen. Der Titel prämiert jährlich herausragendes Engagement bei der Verwendung von Recyclingpapier, das mit dem Blauen Engel gekennzeichnet und somit zu 100 Prozent aus wiederaufgearbeitetem Altpapier hergestellt worden ist.
- « previous entries
- 2 of 1663
- next entries »
