Mitgemeint gleich mitgedacht? Neue Studien zum generischen Maskulinum
Es ist eine Krux mit dem generischen Maskulinum im Deutschen: Setzt sich eine Gruppe aus 99 Professorinnen und nur einem Professor zusammen, wäre es grammatikalisch korrekt, in diesem Fall von „den Professoren“ zu reden. Schließlich umfasst die maskuline Mehrzahl immer auch Frauen. Man dürfe halt nicht das grammatische Geschlecht mit dem natürlichen verwechseln – so zumindest die Ansicht vieler Gender-Gegner. Sie stören sich an der Diskussion über sprachliche Alternativen, mit denen eindeutig alle Menschen angesprochen werden können.
Intelligence artificielle : Des droits à protéger de toute urgence | La Presse
Par Catherine Régis, dans La Presse du 7 mars 2024
Le 14 février dernier, Volker Türk, haut-commissaire des Nations unies aux droits de l’homme, a livré un message clair aux entreprises qui développent les systèmes d’intelligence artificielle (IA), rassemblées pour écouter sa conférence à l’Université Stanford : vos produits peuvent causer de réels dommages et vous avez le devoir de veiller à ce que cela ne se matérialise pas.
Neuer englischsprachiger Master: Management International
Ab dem Wintersemester 2024/25 erweitert die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg ihr Studienangebot um den komplett englischsprachigen Masterstudiengang „Management International“. Dieses Programm richtet sich an ambitionierte Studierende, die ein vertiefendes Studium mit internationaler Perspektive suchen.
28.3.2024 Hypertextes #21 Samuel Goëta
Les données de la démocratie, 28 mars 2024, 17h à 18h.
L’article 28.3.2024 Hypertextes #21 <br>Samuel Goëta est apparu en premier sur Centre Internet et Société.
Numérique et mines urbaines : approches par le faire décolonial
Journée d’étude, 13 mars 2024, 13h30 à 18h, Paris.
L’article Numérique et mines urbaines : approches par le faire décolonial est apparu en premier sur Centre Internet et Société.
Digitalminister befragte seinen Avatar
In Würzburg, Nürnberg und München hat der Freistaat Bayern sogenannte XR Hubs eingerichtet. Sie befassen sich damit, neueste Technologien der eXtended Reality (XR) zu erforschen, weiterzuentwickeln und die Anwendungsmöglichkeiten in der Wirtschaft und der Gesellschaft bekannt zu machen. Die virtuellen Welten der XR können unter anderem im Gesundheits- und Bildungsbereich zum Einsatz kommen.
Digital wallets on hold in Lebanon, telecom minister stalling decisions
The Public Procurement Authority has halted efforts by Alfa (one of Lebanon’s state-owned mobile operators) to conclude a direct contract without a tender with Suyool, a money transfer application.
Wikipedia Needs More Women
In 1915, Alice Ball, an African American chemist, developed the most effective treatment for leprosy the world had ever seen. For years, her discovery was dubbed the “Dean Method,” after chemistry professor Arthur L. Dean, who had worked with Ball and took credit for her work following her untimely death in 1916.
Gratulation vom Universitätsrat
„Exzellenzstrategie: Erfolg für die Universität Würzburg“: Unter dieser Überschrift steht eine Pressemitteilung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) vom 2. Februar 2024. Zu dem Zeitpunkt war klar, dass sich im Wettbewerb um die namhafte Wissenschaftsförderung von Bund und Ländern ein Projekt der JMU zu Nukleinsäureforschung und -technologien für den nächsten Schritt qualifiziert hatte.
KI zum Nutzen der Firma einsetzen
Lange Zeit hatten die meisten Menschen von Künstlicher Intelligenz (KI) nur eine vage Vorstellung. Dann stellte eine US-Firma der Öffentlichkeit das Produkt ChatGPT zur Verfügung – und mit einem Schlag wurde KI zur greifbaren Realität. Das war Ende 2022.
Seitdem verläuft die Entwicklung auf dem KI-Sektor derart rasant, dass viele Menschen regelrecht überrumpelt sind. Auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen oft vor der Frage, ob und wie sie von Künstlicher Intelligenz und der digitalen Transformation profitieren können.
Deploying Algorithmic Impact Assessment (AIA) as a proactive strategy to manage the risks raised by the use of AI systems in Business to Consumer relationship | Midi-conférence
Dans le cadre des Midis-conférences des jeunes chercheur.e.s du CRDP, nous avons le plaisir de vous convier à la conférence « Deploying Algorithmic Impact Assessment (AIA) as a proactive strategy to manage the risks raised by the use of AI systems in Business to Consumer relationship ».
DATE : 12 MARS 2024
HEURE : 12H -13H
LIEU : SALON FRANÇOIS-CHEVRETTE (UDEM), LOCAL A-3464 + ZOOM
Abstract
- « previous entries
- 111 of 1639
- next entries »