Digitalminister befragte seinen Avatar
In Würzburg, Nürnberg und München hat der Freistaat Bayern sogenannte XR Hubs eingerichtet. Sie befassen sich damit, neueste Technologien der eXtended Reality (XR) zu erforschen, weiterzuentwickeln und die Anwendungsmöglichkeiten in der Wirtschaft und der Gesellschaft bekannt zu machen. Die virtuellen Welten der XR können unter anderem im Gesundheits- und Bildungsbereich zum Einsatz kommen.
Digital wallets on hold in Lebanon, telecom minister stalling decisions
The Public Procurement Authority has halted efforts by Alfa (one of Lebanon’s state-owned mobile operators) to conclude a direct contract without a tender with Suyool, a money transfer application.
Wikipedia Needs More Women
In 1915, Alice Ball, an African American chemist, developed the most effective treatment for leprosy the world had ever seen. For years, her discovery was dubbed the “Dean Method,” after chemistry professor Arthur L. Dean, who had worked with Ball and took credit for her work following her untimely death in 1916.
Gratulation vom Universitätsrat
„Exzellenzstrategie: Erfolg für die Universität Würzburg“: Unter dieser Überschrift steht eine Pressemitteilung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) vom 2. Februar 2024. Zu dem Zeitpunkt war klar, dass sich im Wettbewerb um die namhafte Wissenschaftsförderung von Bund und Ländern ein Projekt der JMU zu Nukleinsäureforschung und -technologien für den nächsten Schritt qualifiziert hatte.
KI zum Nutzen der Firma einsetzen
Lange Zeit hatten die meisten Menschen von Künstlicher Intelligenz (KI) nur eine vage Vorstellung. Dann stellte eine US-Firma der Öffentlichkeit das Produkt ChatGPT zur Verfügung – und mit einem Schlag wurde KI zur greifbaren Realität. Das war Ende 2022.
Seitdem verläuft die Entwicklung auf dem KI-Sektor derart rasant, dass viele Menschen regelrecht überrumpelt sind. Auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen oft vor der Frage, ob und wie sie von Künstlicher Intelligenz und der digitalen Transformation profitieren können.
Deploying Algorithmic Impact Assessment (AIA) as a proactive strategy to manage the risks raised by the use of AI systems in Business to Consumer relationship | Midi-conférence
Dans le cadre des Midis-conférences des jeunes chercheur.e.s du CRDP, nous avons le plaisir de vous convier à la conférence « Deploying Algorithmic Impact Assessment (AIA) as a proactive strategy to manage the risks raised by the use of AI systems in Business to Consumer relationship ».
DATE : 12 MARS 2024
HEURE : 12H -13H
LIEU : SALON FRANÇOIS-CHEVRETTE (UDEM), LOCAL A-3464 + ZOOM
Abstract
#2 Konsumpcja treści w erze profilowanych informacji
Generatywna sztuczna inteligencja zmieniła sposób, w jaki konsumujemy treści w przestrzeni cyfrowej. Czy nieuchronnie czeka nas era śledzenia i profilowania, skoro już dziś algorytmy są w stanie zrekonstruować profil użytkownika, by dostarczać mu określone treści, wpływające na jego poglądy? Skąd bierze się paradoks spadku uwagi, mimo rosnącej konsumpcji treści?
25 Millionen US-Dollar für internationale Krebsforschung
Mitgeleitet wird das Team von Martin Eilers, Leiter am Lehrstuhl für Biochemie und Molekularbiologie an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg. „Unser Forschungsprojekt heißt KOODAC“, erklärt der Wissenschaftler. „Das steht für ,Knocking-Out Oncogenic Drivers and Curing Childhood Cancer‘ (zu Deutsch: Ausschalten onkogener Treiber und Heilung von Krebs bei Kindern).
Disinformation: Are we really overestimating ourselves?
How aware are we of the effects and the reach of disinformation online and does the public discourse provide a balanced picture?
The post Disinformation: Are we really overestimating ourselves? appeared first on HIIG.
Rebecca Firth: ‘A panacea of open data is needed to tackle climate-related disasters’
This is the eighth conversation of the 100+ Conversations to Inspire Our New Direction (#OKFN100) project.
Since 2023, we are meeting with more than 100 people to discuss the future of open knowledge, shaped by a diverse set of visions from artists, activists, scholars, archivists, thinkers, policymakers, data scientists, educators, and community leaders from everywhere.
Digiyatra & the Defect in the Idea of ‘Consent’
By Sukriti Introduction Digiyatra is a facial recognition technology (“FRT”) based system, which aims to offer a quick and hassle free experience for travellers at airports. It intends to ensure a paperless and contactless entry through all airport checkpoints by verifying identity through a facial scan. Passengers can register on the Digiyatra application through their […]
Presentation on "AI - Legal Challenges & Developments in the Swiss Confederation and in Europe"
On 6 March 2024, Nadja Braun Binder gave a presentation on "AI - Legal Challenges & Developments in the Swiss Confederation and in Europe" at an event organised by the Solothurn Lawyers' Association. The slides of the lecture are available here.
Presentation on "AI - Legal Challenges & Developments in the Swiss Confederation and in Europe"
On 6 March 2024, Nadja Braun Binder gave a presentation on "AI - Legal Challenges & Developments in the Swiss Confederation and in Europe" at an event organised by the Solothurn Lawyers' Association. The slides of the lecture are available here.
Preisgekrönte Katze Q-App erstmals als Escape Room erlebbar
Sie ist süß, halb tot und Namensgeberin einer preisgekrönten App für Kinder und Jugendliche: Katze Q. Derzeit entsteht in der Technischen Sammlung Dresden ein Escape Room zu dem beliebten Handyspiel. Das Setting: eine geheimnisvolle Box mit vier rätselhaften Räumen voller Quantenphysik, in denen Besucher spielerisch mehr über die verrückte Welt quantenphysikalischer Phänomene lernen. Am 8. Und 9.
bidt zu Gast beim Podcast “Systemfragen” des Deutschlandfunks
Die Ausgabe des Podcasts „Systemfragen“ des Deutschlandfunks vom 29.02.2024 beschäftigt sich mit der Liebe der Deutschen zum Bargeld. Digitaler Geldverkehr ist in Deutschland deutlich weniger üblich als in anderen Europäischen Ländern. Auch bei anderen Themen der Digitalisierung liegt Deutschland im europäischen Vergleich nur im Mittelfeld. Aber warum ist das so? Sind die Deutschen der Digitalisierung grundsätzlich skeptischer eingestellt als andere Länder?
Confidential computing with trusted execution environments
The data encountered in computing can exist in three different states: at rest, in transit, or in use. Data at rest refers to files stored locally on a hard drive or in cloud services like Google Photos or iCloud. Data in transit, on the other hand, includes information being transferred between devices or over networks, such as a password sent from a web browser to a bank’s server. Lastly, data in use pertains to information actively processed in a computer’s memory (DRAM) or processor’s registers.
- « previous entries
- 136 of 1664
- next entries »
