DSI Apéro Philo Session: Digital Wellbeing
DSI Apéro Philo Session: Digital Wellbeing
DSI Apéro Philo Session: Digital Wellbeing
Kiran Kappeler successfully defended her dissertation
Talk im Turm: Göttliche Algorithmen und Putins Desinformation
Campus Oerlikon Lecture Series: Digital Worlds
Internet Use as Everyday Religion on the Rise, Cyborgization Still in its Early Stages
Two Awards at SACM 2025 for the Media Change and Innovation Division
“Artificial Intelligence” in Switzerland 2024: Rapid Diffusion and Increasing Digital Inequality
Rückblick: Talk im Turm zu Desinformation und Algorithmen
Michael Reiss successfully defended his cumulative dissertation
Aus dem 13. Treffen des Netzwerks Sozialpädagogik in Österreich in Klagenfurt heraus entwickelte sich eine „Öffentliche Stellungnahme zur Situation und Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe in Österreich“. Sie wurde am 26. Mai 2025 an die zuständige Bundesministerin Claudia Plakolm geschickt. Fast 700 Kolleg:innen fordern darin, in die Reformbemühungen unabhängige Vertreter:innen der Fachwissenschaft einzubinden.
Am Anfang ist alles viel schneller gegangen als erwartet: „Im Januar 2004 hatte ich nicht gesehen, dass schon im folgenden Dezember die Begabungspsychologische Beratungsstelle und das Frühstudium die Arbeit aufnehmen würden.“ Mit dieser Aussage hat Wolfgang Schneider seinen Vortrag beim Festakt zum 20-jährigen Doppeljubiläum eingeleitet. Schneider hatte bis 2016 den Lehrstuhl für Psychologie IV der Universität Würzburg inne; er war Initiator und, von 2005 bis 2019, Direktor der Begabungspsychologischen Beratungsstelle.
The Civil Association for Equality and Justice (ACIJ) managed to guarantee the quality of decades of housing survey data and consolidate the results even with changes in the collection methodology.
The post Open Data Editor in Action: Democratising housing data analysis in Argentina first appeared on Open Knowledge Blog.
ODE in action: A new cohort of pilot organisations will start testing ODE with new responsible AI-powered features on issues as varied as data journalism, academic research, cultural heritage, and public sector data.
The post Building AI-Ready Communities: Meet the Global Cohort Transforming Data Practice with Open Data Editor first appeared on Open Knowledge Blog.
Les journées annuelles du CIS se tiendront les 25 et 26 septembre 2025 à Paris et en visioconférence.
L’article Journées du CIS 2025 est apparu en premier sur Centre Internet et Société.
Am 15. Juli 2025 verwandelt sich die Moritz Bar in einen Treffpunkt für neugierige Köpfe: Beim Science Pub geben junge Forschende der Universität Würzburg ab 19:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Einblicke in ihre Arbeit. Besucherinnen und Besucher erwartet ein spannender Abend, der Forschung und Forschende nahbar macht.
Reconectando el futuro de la IA con ética e inclusión
Die EMBO steht mit ihren mehr als 2.100 Mitgliedern für Exzellenz in den Lebenswissenschaften. Sie nimmt herausragende Forschende auf, die von ihren Mitgliedern aufgrund besonderer wissenschaftlicher Leistungen vorgeschlagen und gewählt werden. Die Mitgliedschaft gilt lebenslang.
Neu in der EMBO ist nun Professor Utz Fischer, Leiter des Lehrstuhls für Biochemie I an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg.
ÖH KlagenfurtThe Info Days of the Austrian Students’ Union (ÖH) at the University of Klagenfurt/Celovec, the lobby group in university politics for all students at our university, will support you on 17 July and 3 & 4 September 2025 before the start of the semester with advice on all aspects of studying.
The ÖH Info Days will take place on the following dates in the auditorium of the University of Klagenfurt:
Studierende lassen Experiment mit Höhenforschungsballon steigen - Preis für Informatikerin Borrmann - JMU für Gleichstellung ausgezeichnet - Programm für ausländische Gäste - Liturgie der Zukunft
The training, offered by Public Lab Mongolia, attracted the interests of Mongolian open data enthusiasts and practitioners from various fields, including sociology students and practitioners, data analysts, health researchers, university lecturers, civil society, and private sector professionals.
The post Open Data Editor Introduced to Mongolian Data Enthusiasts first appeared on Open Knowledge Blog.