Das Netzwerk der Institute für Digitalisierungsforschung (NIfD) vereint seit 2021 führende Einrichtungen in Deutschland, die die gesellschaftlichen, politischen und technologischen Folgen der digitalen Transformation interdisziplinär erforschen. Die Mitglieder des Netzwerks sind das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG), das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt), das Center for Advanced Internet Studies (CAIS), das Hans-Bredow-Institut (HBI), das Weizenbaum-Institut und das Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI). Das Netzwerk stärkt Kooperation, Wissensaustausch und gemeinsame Initiativen, um die Digitalisierungsforschung in Deutschland sichtbar und wirksam zu machen.
Das Netzwerk diskutierte mit Minister Wildberger das gemeinsame Papier „Aktuelle Angriffe auf die Freiheit in digitalen Kommunikationsräumen“. Die Analyse zeigt die neuen Herausforderungen für eine demokratische Öffentlichkeit durch Desinformation, Propaganda und den Einsatz generativer KI. Weiteres Thema des Austauschs war die datenbasierte Modernisierung von Staat und Verwaltung. Dazu stellten die Institute Forschungsergebnisse vor, die zur besseren Gestaltung von Verwaltungsprozessen beitragen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse sind unverzichtbar, um Demokratie, Innovation und gesellschaftlichen Zusammenhalt im digitalen Zeitalter zu sichern. Die Institute für Digitalisierungsforschung leisten einen zentralen Beitrag dazu, dass die digitale Transformation in Deutschland effizient gestaltet wird.
Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung
Teilnehmende Einrichtungen des NIfD
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt)
Center for Advanced Internet Studies (CAIS)
Hans-Bredow-Institut (HBI)
Weizenbaum-Institut (WI)
Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI)
Der Beitrag Digitale Verantwortung im Fokus: Bundesminister Wildberger besucht Institute für Digitalisierungsforschung erschien zuerst auf bidt DE.
