Julian Nida-Rümelin in Bayern 2-Diskussion über den Umgang mit digitaler Transformation und KI

Transformation ist ein allgegenwärtiges Thema, beispielsweise in Form von KI ist sie auch im Alltag an vielen Punkten spürbar. Im Bayern 2-Podcast „Echt und ehrlich! Reden übers Leben“, gehostet von Sybille Giel, diskutierte Philosoph und bidt-Direktor Professor Julian Nida-Rümelin gemeinsam mit Systemingenieurin und Gründerin von bridge.the.NEXT Jasvin Bhasin darüber, wie gut wir mit digitaler Transformation umgehen. Dabei ging es auch darum, wie KI am besten genutzt werden sollte:

Es ist jetzt erforderlich, besonders kritisch abzuwägen. Auch verschiedene LLMs kann man gegeneinander spielen, um einen Hinweis zu bekommen – was ist da wohl richtig, was ist falsch?  – um damit verantwortlich umzugehen. Das ist nicht das versammelte Weltwissen.

Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin
Zum Profil

Nida-Rümelin erwähnte auch die Forschung am bidt, spezifisch das Projekt „Ethik in der agilen Softwareentwicklung“, und dass es für Menschen wichtig ist, nicht das Gefühl zu bekommen, zunehmend überflüssig zu werden. Das Forschungsprojekt untersucht, wie Softwaresysteme normativ und unter ethischen Fragestellungen gestaltet werden können.

Die Podcastfolge ist am 3. April 2025 erschienen und über die ARD Audiothek abrufbar.

Zum Beitrag

Bayern 2 debattiert: Deutschland im Umbruch – Welche Fähigkeiten brauchen wir jetzt für eine lebendige Zukunft?


Der Beitrag Julian Nida-Rümelin in Bayern 2-Diskussion über den Umgang mit digitaler Transformation und KI erschien zuerst auf bidt DE.