Im Tagesgespräch auf BR2 und ARD alpha werden gemeinsam mit Anruferinnen und Anrufern aus Bayern und ganz Deutschland aktuelle gesellschaftlich relevante Themen diskutiert. In der Folge „100 Tage Regierung Merz: Sind Sie zufrieden?“ vom 13. August 2025 beantwortet Dr. Margret Hornsteiner, Abteilungsleiterin Dialog am bidt, Fragen zur bisherigen Arbeit der schwarz-roten Koalition und nimmt dabei die politikwissenschaftliche Einordnung vor.
In Hinblick auf die laut aktuellen Umfragen niedrige Zufriedenheit mit der aktuellen Regierung verweist Hornsteiner darauf, dass die Wahrnehmung der Bevölkerung bezogen auf die Umsetzung von Wahlversprechen oft pessimistischer ausfalle als die empirischen Erkenntnisse der Forschung. Studien würden zeigen, dass Koalitionsregierungen in Deutschland einen Großteil ihrer Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag auch umsetzen. Angesichts von Reformdruck, selbst hoch formulierten Zielen und der gescheiterten Wahl der Bundesverfassungsrichter sei für nun die Verständigung und Kommunikation zwischen den Koalitionspartnern gefragt, um Konflikte zu überwinden und tragfähige Kompromisse zu finden.
100 Tage nach Start der Regierung zeigen sich zudem erste wichtige Fortschritte, z. B. beim Aufbau des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung.
Zuvor waren die Zuständigkeiten auf verschiedene Ministerien verteilt. Zum ersten Mal kommen diese jetzt zusammen unter einem Dach. […] Insofern sind die Erwartungen und Hoffnungen auch sehr groß, dass sich jetzt mehr bewegen kann als in der Vergangenheit.
Dr. Margret Hornsteiner
Zum Profil
Das entstehende Ministerium brauche zwar auch noch Zeit und sei noch im Aufbau begriffen, dennoch sende es ein klares Signal für die Zukunft.
Zum Beitrag
100 Tage Regierung Merz: Sind Sie zufrieden?
Der Beitrag ARD alpha Tagesgespräch mit Dr. Margret Hornsteiner: „100 Tage Regierung Merz: Sind Sie zufrieden?“ erschien zuerst auf bidt DE.