Sozialer Zündstoff auf dem Land
Die Transformation unseres Energiesystems hin zu erneuerbaren Quellen findet sichtbar vor allem im ländlichen Raum statt; schließlich entstehen hier die großen Wind- und Solarparks, die für das Gelingen der Energiewende entscheidend sind. Doch diese Entwicklung ist für die dort lebenden Menschen weit mehr als ein technischer Prozess. Sie trifft auf bestehende Spannungen um Landnutzung, soziale Ungleichheit und politische Entfremdung und wirkt dabei oft als Katalysator, der diese Konflikte verschärft und neu formiert.
