DSI Apéro Philo Session: Digital Wellbeing
DSI Apéro Philo Session: Digital Wellbeing
DSI Apéro Philo Session: Digital Wellbeing
Kiran Kappeler successfully defended her dissertation
Internet Use as Everyday Religion on the Rise, Cyborgization Still in its Early Stages
Vortragsreihe: Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft verändern
Two Awards at SACM 2025 for the Media Change and Innovation Division
Michael Reiss successfully defended his cumulative dissertation
“Artificial Intelligence” in Switzerland 2024: Rapid Diffusion and Increasing Digital Inequality
Talk im Turm: Göttliche Algorithmen und Putins Desinformation
Rückblick: Talk im Turm zu Desinformation und Algorithmen
Im Rahmen eines Pilotprojekts hat ein großes deutsches Unternehmen aus dem Sektor Maschinenbau mit Standorten weltweit eine Kurzversion des DigCompSAT (Digital Competence Self-Assessment Tool) aus dem „bidt-Digitalbarometer“ bei seinen Beschäftigten angewandt. Das Projekt zeigt, dass dadurch auf einfache, schnelle und effiziente Weise die Verteilung allgemeiner digitaler Kompetenzen bei allen Beschäftigten über verschiedene Rollen und Funktionen hinweg erfasst werden kann.
In ihrer Eröffnung der „bidt Konferenz“ 2025 machte die bidt-Direktorin Professorin Hannah Schmid-Petri deutlich, wie sich in der Nutzung von KI-Systemen sowohl Abhängigkeit als auch Vertrauen zeigen können: Frage man zum Beispiel ChatGPT nach aktuellen Nachrichten, sei man abhängig von der Information zu einem Ereignis, das man meist nicht selbst erlebt hat. Zudem sei es in der Regel schwer nachvollziehbar oder kontrollierbar, was in dem KI-System abläuft – zugleich bestehe jedoch der Wunsch, dem Ergebnis vertrauen zu können.
“The youth of Morocco carries the message of a nation,” reads an open letter from the Gen Z 212 movement to King Mohammed VI of Morocco.
The Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society (HIIG) is seeking a postdoctoral researcher to coordinate and further develop its new research focus on “Innovation, Entrepreneurship and Society”. The application process is conducted in German. The review of applications will begin on 10 November 2025. Ziel ist es, die gesellschaftliche Innovationskraft und den unternehmerischen…
EUI’s Centre for Media Pluralism and Media Freedom joined the University of Dubrovnik in organising the 17th Dubrovnik Media Days and a Policy Lab on Information Integrity
En el marco de las Primeras Jornadas Calímaco de Derecho y Tecnología, realizadas el 13 de octubre, la Contralora General de la República, Dorothy Pérez, dictó una charla inaugural en la que abordó los principales avances y oportunidades que trae la transformación digital para la gestión pública en Chile.
Over the past year, the digital rights movement in our region, West Asia and North Africa, has gained unprecedented momentum. More and more people are questioning the role of technology in reshaping, restricting, and defining their daily lives: What dangers do we face from surveillance, the militarization of technology, data exploitation, and online repression?
Studierende lassen Experiment mit Höhenforschungsballon steigen - Preis für Informatikerin Borrmann - JMU für Gleichstellung ausgezeichnet - Programm für ausländische Gäste - Liturgie der Zukunft
We are pleased to invite you to the upcoming Global Campus Online (GloCo) Conference:
„Initiatives for Change: The Glocal Panopticon”
Join us for our annual online conference on:
14th and 15th November 2025
Friday afternoon: 13:50 – 17:00 (UTC+1)
Saturday morning: 09:50 – 13:00 (UTC+1)