Prof. Dr. Nick Wierckx zum W2-Professor in der Biologie ernannt

Nick Wierckx, geboren 1979 in Ossendrecht in den Niederlanden, studierte Biologie an der Universität in Leiden mit dem Schwerpunkt Molekularbiologie. Er promovierte anschließend am niederländischen Forschungsinstitut TNO in enger Kooperation mit der Universität in Delft. Er entwickelte dabei lösungsmitteltolerante Bakterien der Art Pseudomonas putida S12, mit denen Phenol und andere Aromate aus Glukose hergestellt werden können. Als Postdoc forschte er zunächst weiter am TNO, anschließend war er zwei Jahre an einem biotechnologischen  Unternehmen beschäftigt. Im Jahr 2011 wechselte er als Forschungsgruppenleiter an die RWTH Aachen, wo er 2013 eine Emmy Noether-Arbeitsgruppenleitung übernahm. Er konzentriert sich seitdem auf die Nutzung und Untersuchung von Bakterien und Pilzen zur Herstellung industriell relevanter Chemikalien aus erneuerbaren Grundstoffen.
Seit Oktober 2018 arbeitet er am Institut für Bio- und Geowissenschaften IBG-1 am Forschungszentrum Jülich und ist gleichzeitig W2-Professor an der HHU. Seit dem Jahr 2005 ist Prof. Wierckx Koautor von insgesamt 38 Beiträgen in begutachteten wissenschaftlichen Zeitschriften sowie mehrerer Buchkapitel und er ist an sieben Patenten zu biotechnologischen Entwicklungen beteiligt.