Other News from Participating Centers

Neues Ribozym für die Erforschung der RNA-Welt

RNA-Moleküle sind echte Alleskönner. Sie tragen die genetische Information aus der DNA in der Zelle weiter. Sie regulieren die Aktivität von Genen. Und einige von ihnen wirken katalytisch: Genau wie Enzyme ermöglichen sie biochemische Reaktionen, die von allein nur schwer oder gar nicht ablaufen würden. RNA-Moleküle, die das leisten können, heißen Ribozyme.
Das Team von Chemieprofessorin Claudia Höbartner von der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg präsentiert im Journal Nature Chemistry jetzt ein neu entdecktes Ribozym, das den Namen SAMURI erhielt.

Conference “Rethinking Media Law and Policy for Europe” on 6 October 2023

How Dating Became a Paradise for Predators

Mais d’où vient ce fameux quatre ans pour former un enseignant?

Pourquoi faut-il quatre ans pour former un enseignant ? D’où vient cette norme ou encore, diraient certains, cette contrainte ? Il est parfois utile de se poser des questions sur les sources de nos préoccupations actuelles, car l’histoire est parfois éclairante pour se souvenir d’où nous venons. Une telle démarche peut guider notre réflexion sur le chemin à suivre à l’avenir.

Stark im Shanghai-Ranking

Mitte August wurden die neuesten Ergebnisse des Academic Ranking of World Universities (ARWU) veröffentlicht, das besser bekannt ist unter dem Namen „Shanghai-Ranking“. Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) schneidet erneut stark ab und liegt weltweit in der Ranggruppe 201 bis 300. An der Spitze des Rankings stehen auch in diesem Jahr die US-amerikanischen Universitäten Harvard und Stanford sowie das Massachusetts Institute of Technology.

Von Würzburg in die Welt

Was arbeiten Absolventinnen und Absolventen der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU)? Um Studierenden verschiedene Perspektiven vorzustellen, hat Michaela Thiel, Geschäftsführerin des zentralen Alumni-Netzwerks, ausgewählte Ehemalige befragt. Diesmal ist Sebastian Schlücker an der Reihe.

Lehramt: Hilfe beim Stundenplan

Im ersten Semester an der Uni stehen gerade die Lehramtsstudierenden vor einer kniffligen Aufgabe: Sie müssen sich ihren Stundenplan zusammenzustellen. Das klingt leicht, ist aber gar nicht so einfach.
„Im Lehramtsbereich gibt es sehr viele Wahlmöglichkeiten. Darum werden kaum zwei Lehramtsneulinge einen identischen Stundenplan haben – sogar dann, wenn sie dieselben Fächer studieren“, sagt Henning Schröder von der Zentralen Studienberatung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU).
Der Stundenplan als komplexe Aufgabe

Dr. Sofie Royer interviewed on illegal rave party

A Better Approach to Privacy for Third-Party Social Media Tools

Feminist Content Creators in Egypt: Digital Violence Unbound by Law or Customs

Content that advocates for women’s rights and champions feminist ideas is often met with violent digital attacks in Egypt.

Social media, extremism, and radicalization

Arrested Humor: Nour Hajjar’s Case

Lebanon’s crackdown on freedom of opinion and expression shows no signs of abating. From journalists, activists, and even lawyers, the state has found a new target: comedian Nour Hajjar.

Jordan’s Cybercrime Law to Limit Investments and E-Commerce

In a strategic leap, Jordan’s government embraced the National E-Commerce Strategy in April 2023, pursuing a “competitive and globally recognized national economy.” However, with its unrealistic demands from tech companies and citizens alike, Jordan’s newly issued cybercrime law is expected to thwart any efforts to fulfill the kingdom’s economi

Reise in die Zeit des Ersten Weltkriegs: Einladung zum Leseabend nach Castell

Was bedeutete es für einen 21-jährigen Handwerker, zum Kriegsdienst in den Ersten Weltkrieg eingezogen zu werden? Wie erlebten Mutter, Vater und Geschwister diese Zeit in ihrem Heimatdorf? Und: Was schrieben sie ihrem Sohn und Bruder in die Ferne? Wer diesen Fragen auf den Grund gehen will, der ist eingeladen zu einem Leseabend der Uni Würzburg und des Heimatvereins Castell am 23. September 2023 um 18 Uhr im Rathaus Castell.

Le droit coopératif : une théorie juridique critique

The Tipping Point is here!

Polska Agencja Rozwoju Przedsiębiorczości i Innovation Norway zapraszają do wzięcia udziału w wydarzeniu pn: „The Tipping Point is here!”, które odbędzie się 27 września 2023 r. o godz. 15:30 w Pakkhuset – ścisłym centrum norweskiej stolicy podczas trwania konferencji Oslo Innovation Week. „The Tipping Point is here!” to platforma wymiany wiedzy, która pozwala omówić współczesne… Czytaj dalej The Tipping Point is here!

Vin nature et droit : oxymore ou réconciliation possible?

Nous avons le plaisir de vous convier à la conférence « Vin nature et droit : oxymore ou réconciliation possible? », animée par Me François Pariseau.

Résumé

„Der Blick auf die Prozesse ist besonders wichtig“

Was hat dich ans bidt geführt?

Women among prime targets of extortion in Yemen

Yosra Al-Asri, a prominent digital rights activist in Yemen, found herself the target of cyberattacks after sharing vital digital security tips with her friends. The perpetrators behind these attacks remain unidentified, highlighting the challenges online freedom advocates face in the region.

The Struggle of Freelance Work in Syria 

Many people in Syria have turned to freelance work, especially with overseas employers, to earn salaries in foreign currencies. A sizable number of workers now offer their services for a small fee compared to employees in other countries. The decline in the currency’s value makes salaries in foreign notes a much better option for those residing within Syria.